Ihre Anforderungen - Unsere Lösungen für Lebensmittel

     
         
 

Soßen, Öle, Babynahrung und vieles mehr: Lebensmittel sind äußerst unterschiedlich und können flüssig, ölig oder pastös sein. Deshalb bieten wir individuelle, auf Ihr Produkt zugeschnittene Lösungen an.


Für die Temperierung stehen Ihnen die Verfahren Pillow-Plates und Flachschlangen zur Auswahl. Selbstverständlich beziehen wir Sie von Anfang an mit in die Entwicklung Ihres individuellen Tanks bzw. Ihrer Tankfarm ein, damit dieser nicht nur den Standards, sondern vor allem Ihren Wünschen entspricht.
 
Warmwassertank mit Trapezblechisolierung Zuckersilos im Stahlgestell Produkt-Lagertanks Temperierbehälter mit Pillowplate inkl. Bodenheizung Standard-Lagerbehälter – atmosphärischer Betrieb Lagertanks für hochviskose Produkte Wasser-Lagertank beim Versand Norm-Lagerbehälter mit Pillowplate-Temperierung Rührbehälter für atmosphärischen Betrieb Lagertanks mit Flach-Oberboden bzw. Kegelböden Großtanks/Flachboden-Lagerbehälter beim Transport Rührbehälter für atmosphärischen Betrieb, mit Standanzeige
 



Lieferprogramm/Tanktypen:

 
Abfülltanks
Ansatzbehälter
Aufmischtanks
CIP-Behälter
Doppelstocktanks
Druck- und Vakuumbehälter
Flachbodentanks
Flüssigei-Lagertanks
Flüssigzuckerlagertanks/Glukoselagertanks
Konzentratlagertanks
KZE-Tanks
Lagertanks
Mehrkammertanks
Misch- und Rührbehälter
Tanks gem. TRbF und ATEX
Tanks mit Temperierung
Zuckerlöser
 
Spezielle Lösungen für Schokolade, Honig und Dicksäfte.


Zubehör/weitere Leistungen:

 
Isolierungen
Temperierungen
Armaturen
Rührwerke
Laufsteganlagen
Verrohrung
Ortsgefertigte Tanks
Sonderkonstruktionen
Organisation der Transportlogistik: Sondertransporte
inkl. Genehmigungen, Begleitfahrzeugen etc.




Zurück zur Branchenübersicht ►



 
 
       
 

 

     
 
Sprechen Sie uns an



Thomas Kempter

Phone: +49 71 42 581-10
Mobile: +49 170 479 42 89
E-Mail:
 
Referenzen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

E-Mail:
KIESELMANN  |  AquaDuna  |  VA Food Processing Copyright © Kieselmann FLUID PROCESS GROUP • Alle Rechte vorbehalten